26.09.2019

Rückblick auf das Herbstfest 2022

Nach zwei Jahren Corona-Pause konnten wir am Wochenende in Bieringen endlich wieder Herbstfest feiern. Zwei Tage voll guter Laune, Bierzeltstimmung, Blasmusik und tollen Gästen liegen hinter uns. Es hat Spaß gemacht das Publikum zu begeistern, und ausgelassen zu feiern. Direkt nach dem Bieranstich durch unseren Bürgermeister Joachim Scholz starteten wir mit stimmungsvoller Blasmusik, die das Publikum bis weit in die Nacht feiern lies.

Der Sonntag startete dann ab 11 Uhr mit dem Mittagstisch. Am Nachmittag spielte das Jungmusikerensemble von Westernhausen und Bieringen zur Unterhaltung auf, die Gäste konnten dabei Kaffee und Kuchen verzehren. Der Musikverein Oberkessach sorgte am Abend für einen schönen Festausklang.

Die Musikkapelle Bieringen bedankt sich bei allen Gästen aus Nah und Fern, die für eine gute Stimmung sorgten, und uns damit zwei unvergessliche Tage beschert haben.

Fassanstich

Gaudispiele


Herbstfest 2022 der Musikkapelle Bieringen

Nach der Corona-Pause kann nun endlich wieder das Herbstfest stattfinden. Am Samstagabend starten wir mit einem Bayrischen Abend. Unsere Gäste erwartet ein Bieranstich mit Freibier, gefolgt von musikalischen Stimmungsmachern der Musikkapelle Bieringen sowie ein unterhaltsames Programm.

Der Sonntag startet dann ab 11:00 Uhr mit dem Mittagstisch. Für die Hungrigen wartet wie auch am Samstag unter anderem eine Schlachtplatte oder ein Schnitzel zum Verzehr. Gegen Nachmittag spielen zunächst die Blockflötengruppe sowie ein Jungmusikerensemble, bevor der Musikverein Oberkessach für Unterhaltung sorgt.

In der Jagsttalhalle erwartet Sie eine herbstliche Dekoration sowie ein Schnapsstand und eine Weinlaube. Tracht und Dirndl wird an beiden Tagen gern gesehen.

Folgendes Programm steht dieses Jahr an:

Samstag, 24. September 2022:

     18:30 Uhr Festbeginn
     19:30 Uhr Bieranstich zum achten Bayrischen Abend

Sonntag, 25. September 2022:

     11:00 Uhr Mittagstisch
ab 15:00 Uhr Blockflötengruppe
                    Auftritt der Jungmusiker
ab 16:30 Uhr Musikverein Oberkessach e. V.

klick ---> PLAKAT

klick ---> FACEBOOK

Plakat

27.09.2021

Rückblick auf die Feierabendhocketse 2021: Herbstfest mal anders

Am Samstag, den 25.09.2021 hatte die Musikkapelle Bieringen zum ersten Mal eine "Feierabend-Hocketse" veranstaltet. Bei sonnigem Wetter, kühlen Getränken und Würstchen im Weck konnten die zahlreichen Gäste Unterhaltungsmusik der Musikkapelle Bieringen genießen.

Zuhörer

Kapelle


23.09.2019

Rückblick auf das Herbstfest 2019

Am Samstagabend startete unser Herbstfest traditionell mit einem Bayrischen Abend. Herr Wunderlich von der Herbsthäuser Brauerei brachte ein Fass Bier für den Fassanstich. Dieses Jahr gab es jedoch eine Premiere beim Fassanstich. OV Hans Kurz gab die Aufgabe an seinen Stellvertreter Freddy Staub ab. Im Anschluss an das Freibier wurde in der Halle eingeheizt, bevor die Gaudi-Spiele begannen - ein Dreikampf zwischen Aschhausen, Laibach und der Bieringer AH. In den Spielen “Maßkrug-Pendel”, “Stallbesen balancieren” und “Bayrische Kissenschlacht mi Strohsäcken” setzte sich die Aschhäuser durch. Im Anschluss sorgten die Bieringer Musiker nochmals für Stimmung.

Der Sonntag startete dann ab 11 Uhr mit dem Mittagstisch. Am Nachmittag spielten die Ofenschlupfer zur Unterhaltung auf, die Gäste konnten dabei Kaffee und Kuchen verzehren. Der Musikverein Westernhausen sorgte am Abend für einen schönen Festausklang.

Die Musikkapelle Bieringen bedankt sich bei allen Gästen aus Nah und Fern, die für eine gute Stimmung sorgten, und uns damit zwei unvergessliche Tage beschert haben.

Fassanstich

Strohsack

MV Westernhausen

Herbstfest 2019 der Musikkapelle Bieringen

Bereits zum siebten Mal startet das Herbstfest mittlerweile traditionell mit einem Bayrischen Abend. Unsere Gäste erwartet ein Bieranstich mit Freibier, gefolgt von musikalischen Stimmungsmachern der Musikkapelle Bieringen sowie ein unterhaltsames Programm.

Der Sonntag startet dann ab 11:00 Uhr mit dem Mittagstisch. Für die Hungrigen wartet wie auch am Samstag unter anderem eine Schlachtplatte oder ein Schnitzel zum Verzehr. Gegen Nachmittag spielen zunächst die Ofenschlupfer, bevor der Musikverein Westernhausen für Unterhaltung sorgt.

In der Jagsttalhalle erwartet Sie eine herbstliche Dekoration sowie ein Schnapsstand und eine Weinlaube. Tracht und Dirndl wird an beiden Tagen gern gesehen.

Folgendes Programm steht dieses Jahr an:

Samstag, 21. September 2019:

     18:30 Uhr Festbeginn
     19:30 Uhr Bieranstich zum siebten Bayrischen Abend

Sonntag, 22. September 2019:

     11:00 Uhr Mittagstisch
ab 15:00 Uhr Ofenschlupfer der MKB
ab 16:30 Uhr Musikverein Westernhausen e.V.

klick ---> PLAKAT

klick ---> FACEBOOK

Plakat

01.10.2018

Rückblick auf das Herbstfest 2018

Zum diesjährigen Bayrischen Abend durften wir unsere Musikfreunde aus Bieringen/Neckar begrüßen, die in der voll besetzten Jagsttalhalle zur Unterhaltung aufspielen durften. Der Ortsvorsteher von Bieringen/Neckar, Walter Dettling, durfte dann unter Assistenz von Karl-Heinz Kurz (OV Bierngen/Jagst) den Bieranstich durchführen. Hierfür war Klaus Wunderlich von der Herbsthäuser Brauerei zu Besuch und brachte ein Fass Bier vorbei, das im Anschluss als Freibier verteilt wurde.
Bei den darauffolgenden Gaudi-Spielen traten die Titelverteidiger aus Laibach gegen eine Truppe aus Bieringen/Neckar und einer aus Bierngen/Jagst an. Beim "Holzklötzchen-Stapeln" und "Schuhe-auf-die-Schnur-Werfen" ging zunächst Laibach in Führung. Bieringen/Neckar gewann jedoch das Entscheidungsspiel "Weinkisten-horizontal-Stapeln" und holte sich so den Gesamtsieg. Im Anschluss sorgte dann die Musikkapelle Bieringen (Jagst) nochmals für Stimmung.

Am Sonntag ging es dann um 11 Uhr mit dem Mittagstisch los. Ab 15 Uhr spielten dann die Ofenschlupfer zur Unterhaltung auf. Die Musikkapelle Laibach sorgte am Abend für einen schönen Festausklang.

Die Musikkapelle Bieringen bedankt sich bei allen Gästen aus Nah und Fern, die für eine gute Stimmung sorgten, und uns damit zwei unvergessliche Tage beschert haben.

Fassanstich

Weinkastenstapeln


Herbstfest 2018 der Musikkapelle Bieringen

Auch in diesem Jahr startet das Herbstfest am Samstag mit einem Bayrischen Abend. Hier dürfen Sie sich nach einem Bieranstich mit Freibier auf ein unterhaltsames Programm mit musikalischen Stimmungsmachern freuen.

Der Sonntag startet dann ab 11:00 Uhr mit dem Mittagstisch. Für die Hungrigen wartet wie auch am Samstag unter anderem eine Schlachtplatte oder ein Schnitzel zum Verzehr. Gegen Nachmittag spielen zunächst die Ofenschlupfer, bevor die Musikkapelle Laibach für Unterhaltung sorgt.

In der Jagsttalhalle erwartet Sie eine herbstliche Dekoration. Durch einen Wein- und Schnapsstand, sowie weiterer Getränke bieten wir Ihnen eine große Auswahl an Getränken. Tracht und Dirndl wird an beiden Tagen gern gesehn.

Folgendes Programm steht dieses Jahr an:

Samstag, 29. September 2018:

     18:30 Uhr Festbeginn
     19:30 Uhr Bieranstich zum sechsten Bayrischen Abend

Sonntag, 30. September 2018:

     11:00 Uhr Mittagstisch
ab 15:00 Uhr Ofenschlupfer der MKB
ab 16:30 Uhr Musikkapelle Laibach e.V.

klick ---> PLAKAT

Plakat

25.09.2017

Rückblick auf das Herbstfest 2017

Das Herbstfest der Musikkapelle Bieringen startete mittlerweile schon traditionell mit einem Bayrischen Abend samstags. Herr Wunderlich Junior war zu Gast in der Jagsttalhalle und brachte ein Fass Bier mit für den Fassanstich. Dieser wurde durch Ortsvorsteher Karl-Heinz Kurz in drei Schlägen durchgeführt. Im Anschluss durften sich die Gäste auf das Freibier freuen. Danach heizte die Musikkapelle nochmal kräftig ein mit etwas Blasmusik und weiteren Stimmungsmachern.
Im anschließenden Show-Block gab es einen bayrischen Wettkampf zwischen den Titelverteidigern aus Aschhausen und den Herbstfest-Neulingen aus Laibach. Letztere lagen zunächst zurück nach dem "Maßkrug-Stemmen", konnten aber die darauffolgenden Spiele "Bierkrug-Curling" sowie "Hau den Lukas" für sich entscheiden und gewannen somit bei ihrem Debüt den Wettkampf. Im Anschluss sorgten die Bieringer Musiker nochmals für Stimmung.

Sonntags startete das Herbstfest um 11 Uhr mit dem Mittagstisch. Am Nachmittag spielten die Ofenschlupfer zur Unterhaltung auf, die Gäste konnten dabei Kaffee und Kuchen verzehren. Die Fröhlichen Dorfmusikanten aus Ballenberg sorgten am Abend für einen schönen Festausklang.

Die Musikkapelle Bieringen bedankt sich bei allen Gästen aus Nah und Fern, die für eine gute Stimmung sorgten, und uns damit zwei unvergessliche Tage beschert haben.

Herbstfestbilder

Herbstfest 2017 der Musikkapelle Bieringen

Das Bieringer Herbstfest startet nun zum fünften Mal in Folge mit einem Bayrischen Abend am Samstag. Nach einem Bieranstich mit Freibier dürfen Sie sich auf ein unterhaltsames Programm mit musikalischen Stimmungsmachern freuen.

Sonntags ab 11:00 Uhr laden wir sie ein zum Mittagstisch. Wie auch schon am Samstag gibt es für die Hungrigen unter anderem Schlachtplatte oder Schnitzel zum Verzehr. Das Essen können Sie am Nachmittag mit Musik von den Ofenschlupfern bzw. gegen Spätnachmittag von Den Fröhlichen Dorfmusikanten genießen.

In der Jagsttalhalle erwartet Sie eine herbstliche Dekoration. Durch einen Wein- und Schnapsstand, sowie weiterer Getränke bieten wir Ihnen eine große Auswahl an Getränken. Tracht und Dirndl wird an beiden Tagen gern gesehn.

Folgendes Programm steht dieses Jahr an:

Samstag, 23. September 2017:

     18:30 Uhr Festbeginn
     19:30 Uhr Bieranstich zum fünften Bayrischen Abend

Sonntag, 24. September 2017:

     11:00 Uhr Mittagstisch
ab 15:00 Uhr Ofenschlupfer der MKB
ab 16:30 Uhr Die fröhlichen Dorfmusikanten

klick ---> PLAKAT

Plakat

26.09.2016

Rückblick auf das Herbstfest 2016

Am Samstag startete das Herbstfest mit dem vierten Bayrischen Abend. Die Gäste durften sich zum Anheizen auf Stimmungsmacher freuen, ehe Herr Wunderlich von der Herbsthäuser Brauerei, wie gewohnt, ein Fass Bier mitbrachte. Ortsvorsteher Karl-Heinz Kurz führte den Fassanstich in drei Schlägen durch, bevor die Gäste das Freibier genießen durften. Im weiteren Verlauf des Abends kam es zum Bayrischen Wettkampf zwischen den Gästen aus Aschhausen und ein paar Bieringer Fußballern, welchen die Aschhäuser im spannenden Entscheidungsspiel “Bierkrug-Curling” für sich entscheiden konnten. Anschließend sorgte die Musikkapelle nochmals für Stimmung.

Am Sonntag ging es dann weiter mit einem Mittagstisch. Gegen Nachmittag konnte man bei Kaffee und Kuchen den Klängen der Ofenschlupfer zuhören, die neben Filmmusik auch böhmische Stücke erfolgreich präsentieren durften. Zum Abschluss spielten die Musiker und Musikerinnen vom Musikverein Osterburken zur Unterhaltung auf.

Weitere Infos im Pressebericht.

Fassanstich

Bierkrugcurling

Bierkastenstapeln

Herbstfest 2016 der Musikkapelle Bieringen

Der Bayrische Abend der Musikkapelle Bieringen geht dieses Jahr in die vierte Runde. Sie dürfen sich samstags auf einen Bieranstich mit Freibier, sowie auf ein unterhaltsames Programm mit musikalischen Stimmungsmachern freuen.

Sonntags laden wir sie ein zum Mittagstisch. Wie auch schon am Samstag gibt es für die Hungrigen unter anderem Schlachtplatte oder Schnitzel zum Verzehr. Das Essen können Sie am Nachmittag mit Musik von den Ofenschlupfern bzw. gegen Spätnachmittag vom Musikverein Osterburken e.V. genießen.

In der Jagsttalhalle erwartet Sie eine herbstliche Dekoration. Durch einen Wein- und Schnapsstand, sowie weiterer Getränke bieten wir Ihnen eine große Auswahl an Getränken. Tracht und Dirndl wird an beiden Tagen gern gesehn.

Folgendes Programm steht dieses Jahr an:

Samstag, 24. September 2016:

     18:30 Uhr Festbeginn
     19:30 Uhr Bieranstich zum vierten Bayrischen Abend

Sonntag, 25. September 2016:

     11:00 Uhr Mittagstisch
ab 15:00 Uhr Ofenschlupfer der MKB
ab 16:30 Uhr Musikverein Osterburken

klick ---> PLAKAT

Plakat

28.09.2015

Rückblick auf das Herbstfest 2015

Das Herbstfest begann am Samstag Abend mit einem Bieranstich, der dieses Jahr von unserem Dirigenten Stefan Bender ausgeführt wurde. Hierzu war auch Herr Wunderlich von der Herbsthäuser Brauerei vor Ort. Danach gab es Stimmungsmacher von der Musikkapelle Bieringen, bevor es beim Showblock zu einem Wettkampf zwischen den Gästen aus Aschhausen und ein paar Jugendlichen aus Bieringen kam. Unter anderem gab es ein Maßkrugstemmen oder ein Bierkastenstapeln. Im Anschluss kamen die Bieringer Straßenmusikanten zu ihrem Aufrtitt, ehe die Musikkapelle ein weiteres Mal für Stimmung sorgte.

Am Sonntag begann dann um 11 Uhr der Mittagstisch, bei dem dann ab 15 Uhr die Ofenschlupfer ein paar Lieder zum besten gaben. Ab 17 Uhr spielten dann noch die Schloßauer Musikanten, die in einer vollen Jagsttalhalle nochmals für eine tolle Atmosphäre aufspielten.

Fassanstich

Schloßauer Musikanten

Bierkastenstapeln

Herbstfest 2015 der Musikkapelle Bieringen

Wie schon in den letzten beiden Jahren beginnt das diesjährige Herbstfest wieder mit Bieranstich und Freibier, bevor der dritte Bayrische Abend der Musikkapelle Bieringen startet. Wie in den Jahren zuvor erwartet Sie hier ein unterhaltsames Programm mit musikalischen Stimmungsmachern.

Am Sonntag erwartet Sie dann ein Mittagstisch, den Sie gegen Nachmittag mit musikalischen Klängen von den "Ofenschlupfern" genießen können. Am Abend spielen die Schloßauer Musikanten zur Unterhaltung auf.

An beiden Tagen erwartet Sie eine herbstlich dekorierte Jagsttalhalle, sowie ein Schnapsstand und eine Weinlaube. Bei Speißen wie der Schlachtplatte kommen auch die Hungrigen nicht zu kurz.

Folgendes Programm steht dieses Jahr an:

Samstag, 27. September 2015:

     18:30 Uhr Festbeginn
     19:30 Uhr Bieranstich zum dritten Bayrischen Abend

Sonntag, 28. September 2015:

     11:00 Uhr Mittagstisch
ab 15:00 Uhr Ofenschlupfer der MKB
ab 17:00 Uhr Schloßauer Musikanten

klick ---> PLAKAT

Plakat

30.09.2014

Auch in diesem Jahr haben wir unser Herbstfest "bayrisch" begangen. Sogar ein Fass Freibier hatte H. Wunderlich von der Herbsthäuser Brauerei mitgebracht um das Fest zu eröffnen. Ortsvorsteher Kurz übernahm den Anstich des Fasses, und konnte so mit den zahlreichen Gästen zum ersten "Prosit der Gemütlichkeit" anstoßen. Mit stimmungsvoller Blasmusik feierten wir mit unsern Gästen dann den ganzen Abend.

Sonntags durften unsere "Ofenschlupfer" zur Kaffeezeit ihren ersten offiziellen Auftritt spielen. Zum guter Letzt unterhielten uns dann am Sonntag Abend noch unsere Freunde von der Blaskapelle aus Gommersdorf mit zünftiger und moderner Blasmusik. Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden für die Unterstützung!

Wir freuen uns jetzt schon auf den Herbst 2015 wenn es wieder heißt: "O´zapft is auf´m Herbstfest in Bieringen"

Herbstfestbilder

Herbstfest der Musikkapelle Bieringen

Schon seit 22 Jahren findet im September unser traditionelles Herbstfest statt. Bei freiem Eintritt stellen wir schon am Samstag Abend ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine das sich am Sonntag fortsetzt sobald das Mittagessen vorüber ist.

Wir laden Sie ein zu ein paar vergnügten Stunden mit der Musikkapelle Bieringen sowie verschiedenen Gästen die uns bei der Gestaltung dieses Wochenendes unterstützen. Die herbstlich dekorierte Jagsttalhalle bietet uns in gewohnter Weise verschiedenste Möglichkeiten Weinlauben, Pils- oder Schnapsbars aufzubauen um ihnen eine reichhaltige Getränkekarte anbieten zu können. Und natürlich kommt auch die Speisekarte nicht zu kurz. Sie enthält an diesen beiden Tagen vor allem Gerichte vom frisch geschlachteten Schwein wie z.B. Schlachtplatte, Bratwürste, Sauerkraut und Schnitzel mit Pommes. Das alles bekommen Sie Samstags ab 18:30 Uhr und Sonntags bereits zur Mittagszeit ab 11.00 Uhr, so dass zuhause die Küche getrost kalt bleiben kann.

Dieses Jahr können Sie sich auf folgendes Programm freuen:

Samstag, 27. September 2014:

     18:30 Uhr Festbeginn mit Bieranstich
ab 19:30 Uhr 2ter "Bayrischer Abend" gestaltet von der MKB

Sonntag, 28. September 2014:

ab 11:00 Uhr Frühschoppen, anschließend Mittagessen
ab 15:30 Uhr"Ofenschlupfer" der Musikkapelle Bieringen
ab 17:30 Uhr Blaskapelle Gommersdorf e.V.

An beiden Tagen ist der Eintritt frei!
Die Musikkapelle freut sich jetzt schon auf Ihren Besuch!

Plakat

03.10.2013

Das diesjährige Herbstfest hat uns wieder viele schöne Stunden beschert. Und die zahlreichen Rückmeldungen zeigen uns dass auch unsere Gäste - besonders am „bayrischen Abend“ - viel Spaß hatten. Mit dieser Resonanz wollen wir auch im nächsten Jahr an dieser Form der Programmgestaltung anknüpfen. Nicht zuletzt sind es aber die vielen helfenden Hände die uns auf der Bühne, hinter den Kulissen, bei der Dekoration, beim Auf- und Abbau, in der Küche, beim Bedienen oder wo auch immer in verschiedensten Weisen unterstützt haben, und die wir nicht vergessen haben. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle!

Auch den Musikkameraden aus Oberkessach sei hier nochmal für das Gastspiel gedankt!

Ganz besonders bedanken wir uns auch bei den Gästen die für eine gute Stimmung sorgten, und uns damit zwei unvergessliche Tage beschert haben.

Bieranstich

Bayrischer Abend